Aufruf zur Rettung des Gebäudes Bruno-Bergner-Straße 2 in Greiz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schulze,
sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverwaltung Greiz,
liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt,
mit diesem offenen Brief wendet sich die Interessengemeinschaft Greizer Neustadt e.V. an Sie alle, um auf ein akutes städtebauliches Problem aufmerksam zu machen: den dramatischen Verfall des Gründerzeitgebäudes in der Bruno-Bergner-Straße 2, vormals Heinrichstraße. Dieses architektonisch bedeutende Gebäude ist ein markantes Zeugnis unserer Stadtgeschichte – und steht kurz davor, für immer zu verschwinden.
Ein Haus verfällt – und mit ihm ein Stück Identität
Der aktuelle Zustand des Hauses ist erschreckend. Risse in der Fassade, massive Schäden am Dachstuhl und eine stetig voranschreitende Verwahrlosung gefährden nicht nur die bauliche Substanz, sondern auch das Umfeld. In einer gemeinsamen Besprechung im Rathaus haben Vertreter unserer Interessengemeinschaft mit Bürgermeister Alexander Schulze und dem Ordnungsamt die Sachlage eingehend erörtert. Die Stadt bemüht sich bereits seit Jahren, den im Ausland lebenden Eigentümer zur Verantwortung zu ziehen – bislang erfolglos. Eine akute Gefahrenlage könnte bald Gegenmaßnahmen des Landkreises erforderlich machen, doch bis dahin sind den Behörden aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Hände gebunden.
Wir appellieren an die Bürgerschaft – jetzt ist die Zeit zu handeln!
Wir stehen vor einem Wendepunkt: Wenn wir nicht gemeinsam für den Erhalt dieses Hauses eintreten, werden wir bald nur noch dem unausweichlichen Abriss zuschauen können. Deshalb rufen wir die Bürgerinnen und Bürger von Greiz dazu auf, sich aktiv mit Ideen zum Erhalt dieses historisch bedeutsamen Gebäudes einzubringen.
Warum es alle angeht – drohende Konsequenzen für Greiz:
- Verkehrsprobleme: Eine Sperrung der Bruno-Bergner-Straße im Falle weiterer Bauschäden hätte weitreichende Folgen für den Verkehr, den Handel und den Tourismus.
- Sicherheitsrisiken: Einsturzgefahr bedroht angrenzende Gebäude und damit die Sicherheit von Anwohnern.
- Wertverlust: Die Nachbarschaft trägt die finanziellen und ästhetischen Folgen. Investitionen werden unattraktiv. Zudem könnten die Eigentümer der benachbarten Gebäude mit enormen Kosten zur Sicherung ihrer Giebelwände konfrontiert werden.
- Kulturelle Bedeutung: Der Verlust dieses Gebäudes wäre ein Rückschlag für die Bewerbung der Stadt Greiz als Weltkulturerbe.
Was können wir tun?
Wir laden alle Greizerinnen und Greizer ein, sich an der Diskussion über eine mögliche Nachnutzung des Gebäudes zu beteiligen:
- Wer könnte das Haus sanieren?
- Welche Nutzungskonzepte sind denkbar – von Wohnen über Kultur bis hin zu sozialen Einrichtungen?
- Welche Aktionen könnten auf das Gebäude aufmerksam machen und Investoren anziehen?
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Uns ist bewusst, dass die Handlungsspielräume der Stadt und des Landkreises begrenzt sind – rechtlich, finanziell und personell. Gerade deshalb braucht es jetzt die Unterstützung der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Politik. Der Verfall der Bruno-Bergner-Straße 2 ist nicht nur ein bauliches, sondern ein symbolisches Problem: Er steht für den Umgang mit unserem Erbe und unsere Haltung zur Zukunft unserer Stadt.
Wir rufen daher die Stadtverwaltung und den Bürgermeister auf, alle rechtlichen und politischen Mittel auszuschöpfen – bis hin zur Prüfung von Enteignung oder treuhänderischer Verwaltung. Und wir rufen die Bürgerinnen und Bürger auf, Teil der Lösung zu werden.
Wir rufen alle Greizer und Greizerinnen auf, sich an der Rettung des Gebäudes zu beteiligen.
Wenn der Abrissbagger anrückt, ist es zu spät für Petitionen und Schuldzuweisungen!
Der aktive Einsatz für den Erhalt unserer historischen Bausubstanz muss eher beginnen!
Ihre Meinung zählt. Ihre Stimme bewegt. Ihre Idee kann den Unterschied machen.
Lassen Sie uns nicht länger zuschauen, sondern gemeinsam gestalten. Für den Erhalt eines einzigartigen Gebäudes. Für unsere Stadt. Für Greiz.
Ihre Interessengemeinschaft Greizer Neustadt e.V.